Panorama
17.07.25

Die Qualifikation für die diesjährige Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen ist abgeschlossen. Bei dem Turnier, das vom 15. bis 18. September 2025 auf dem Gelände der Sportschule in Duisburg-Wedau stattfindet, werden 16 Männer-Teams und fünf Frauen- Teams antreten. Sie spielen nicht nur um die Meisterplakette, sondern zeigen auch, wie Inklusion und Teilhabe gelebter Alltag werden.
Bild: © Volker Besier
[mehr]
Arbeitswelt
15.07.25

Im Herbst 2025 steht in den Werkstätten für behinderte Menschen in ganz Deutschland die Wahl der Frauenbeauftragten an. Der Wahlzeitraum reicht vom 1. Oktober bis zum 30. November 2025.
Bild: © Starke.Frauen.Machen e. V.
[mehr]
Panorama
14.07.25

Vom 10. bis 12. Oktober 2025 finden in Nürnberg erneut die Fußball-Inklusionstage statt. Unter dem Motto „Mit Fußball in die Mitte der Gesellschaft“ rücken Fußballer*innen mit Behinderungen auf dem Nürnberger Hauptmarkt in den Mittelpunkt des Geschehens.
Bild: © DFB-Stiftung Sepp Herberger
[mehr]
Arbeitswelt
11.07.25

Im Herbst 2025 finden in ganz Deutschland die nächsten Wahlen der Werkstatträte statt. Alle Werkstattbeschäftigten haben dann die Möglichkeit, ihre Interessenvertretung neu zu wählen.
Bild: © Werkstatträte Deutschland
[mehr]
Panorama
09.07.25

Am 25. September 2025 öffnen Werkstätten für behinderte Menschen aus ganz Deutschland erneut zum Arbeitsplatztausch für Menschen mit und ohne Behinderungen ihre Türen. Der bundesweite Aktionstag Schichtwechsel bietet in diesem Jahr zum siebten Mal wieder die Möglichkeit, neue Perspektiven auf das Thema Teilhabe am Arbeitsleben zu gewinnen. Bereits jetzt haben rund 200 Werkstätten zusammen mit zahlreichen Unternehmen ihre Teilnahme angekündigt.
Bild: © BAG WfbM
[mehr]
Panorama
01.07.25

Eine neue Veranstaltung rückt die berufliche Teilhabe für Menschen mit Behinderungen in den Fokus: „You can! Fachkongress für Inklusion im Arbeitsleben“ findet erstmals vom 11. bis 13. März 2026 im Congress Center Leipzig (CCL) statt und lädt ab dann jährlich im Frühjahr nach Leipzig ein. Tickets für 2026 sind ab sofort verfügbar.
Bild: © BAG WfbM
[mehr]
Arbeitswelt
27.06.25

Am 24. und 25. Juni 2025 fand die achte Sitzung des Begleitgremiums des Projekts KI-Kompass Inklusiv in Berlin statt. Bei der Sitzung wurden auch einige neue Mitglieder begrüßt, die die Gremienarbeit zukünftig mitgestalten werden.
[mehr]
Panorama
26.06.25

Die BAG WfbM lädt Fach- und Führungskräfte aus Werkstätten, Förderstätten, Inklusionsbetrieben und von anderen Leistungsanbietern am 22. und 23. Oktober 2025 zu den Berliner Gesprächen ein. Die Veranstaltung steht unter der Überschrift „Gewaltprävention – Sichere Arbeitswelten gestalten“. Eine Anmeldung ist ab sofort online möglich.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Panorama
25.06.25

Die BAG WfbM sucht zukunftsweisende und kreative Projekte, die die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben wirkungsvoll und nachhaltig stärken. Bewerbungen sind bis zum 1. Juli 2025 online möglich.
Bild: © impulslabor
[mehr]
Panorama
24.06.25

Interessierte können sich noch bis zum 3. August 2025 mit einem Beitrag für das Fachvortragsprogramm von You can! Fachkongress für Inklusion im Arbeitsleben im März 2026 in Leipzig bewerben.
Bild: © BAG WfbM
[mehr]
Panorama
23.06.25

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) und Special Olympics Deutschland (SOD) haben bei einem gemeinsamen Treffen ihre Absicht bekräftigt, die Zusammenarbeit weiter auszubauen. Ziel ist es, die Bewegungsangebote und Gesundheitsprävention für Menschen mit Behinderungen zu stärken und ihre vielfältigen Potenziale in der Gesellschaft sichtbar zu machen.
Bild: © SOD / Sascha Klahn
[mehr]
Panorama
18.06.25

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) betont zu ihrer Gründung vor 50 Jahren, wie wichtig die Angebote ihrer Mitglieder sind. Gemeinsam setzen sich Werkstätten für behinderte Menschen, Förderstätten sowie andere Leistungsanbieter dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen vielfältige Möglichkeiten zur Teilhabe am Arbeitsleben haben. Diese Botschaft steht auch im Zentrum eines digitalen Flashmobs, der am heutigen Mittwoch in den sozialen Medien stattfindet.
Bild: © BAG WfbM
[mehr]
Panorama
30.05.25

Am 27. Mai 2025 luden die BAG WfbM, der Deutsche Motor Sport Bund (DMSB) und der ADAC zu einer digitalen Informationsveranstaltung ein, die sich dem Thema Zusammenarbeit zwischen Motorsport-Clubs und Werkstätten für behinderte Menschen widmete. Ausgangspunkt war die im März angekündigte Intensivierung der Kooperation zwischen den Verbänden.
Bild: © Central European Rally
[mehr]
Bildung
18.05.25

Am 13. Mai 2025 fand in Berlin die zweite Forschungswerkstatt im Projekt „Gemeinsam Perspektiven schaffen: Ein Projekt zur Teilhabe von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf an Beruflicher Bildung und Arbeit“ (GPS) statt. Die Vertreter*innen der Universität zu Köln, der Modelleinrichtungen und der BAG WfbM bereiteten gemeinsam die nächste Phase der Datenerhebung im Projekt vor.
Bild: © Universität zu Köln
[mehr]
Arbeitswelt
16.05.25

Künstliche Intelligenz (KI) kann Türen öffnen – gerade auch dort, wo Barrieren bislang die Teilhabe an Gesellschaft und Arbeit erschweren. Bei den Inklusionstagen 2025 des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, die am 12. und 13. Mai unter dem Motto „DIGITALISIERUNG barrierefrei • selbstbestimmt • zeitgemäß“ in Berlin stattfanden, rückten Beiträge aus dem Projekt KI-Kompass Inklusiv diese Chancen in den Fokus.
[mehr]
