Panorama 18.09.25
Inka Grings und Andrea Stratmann überreichen Medaillen und einen Pokal für Fairplay an eine Fußball-Spielerin der Hephata Arbeit gGmbH.
Die Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen 2025 ist zu Ende gegangen. Seit Montag trafen sich die besten Werkstatt-Teams aus ganz Deutschland in der Sportschule Duisburg-Wedau, um die Titel des Deutschen Meisters bei den Männern und Frauen auszuspielen. In spannenden Finalspielen setzten sich schließlich im Frauen-Turnier die Landesauswahl Rheinland-Pfalz und im Turnier der Männer der FC Internationale - BWB durch. Begleitet wurde die Siegerehrung durch die ehemalige Nationalspielerin Inka Grings und DFB-Schatzmeister Stephan Grunwald.
Bild: © Carsten Kobow
[mehr]
Panorama 15.09.25
Otto Rehhagel bei der Auslosung der Gruppenphase für die Deutsche Fußball-Meisterschaft der WfbM 2025.
Die DFB-Stiftung Sepp Herberger, die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) und der Deutsche Behindertensportverband (DBS) haben heute gemeinsam mit Trainerlegende Otto Rehhagel die Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen 2025 eröffnet. Bei dem Turnier auf dem Gelände der Sportschule in Duisburg-Wedau treten fünf Frauen- und 16 Männer-Teams an. Neben dem sportlichen Erfolg steht bei der Meisterschaft, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feiert, vor allem ein klares Bekenntnis zu Teilhabe und Diversität im Vordergrund. Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich zu allen Spielen eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Bild: © Carsten Kobow
[mehr]
Bildung 10.09.25
Logo des Forschungsprojektes "Gemeinsam Perspektiven schaffen". Die Buchstaben G, P und S als Großbuchstaben in verschiedenen Farben. Daneben die Zeichnung eines schwebenden Papierfliegers. Unter den Buchstaben der Text Gemeinsam Perspektiven Schaffen.
Am 9. September 2025 fand die dritte Forschungswerkstatt im Projekt „Gemeinsam Perspektiven schaffen: Ein Projekt zur Teilhabe von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf an Beruflicher Bildung und Arbeit“ (GPS) statt – erstmals in digitaler Form.
Bild: © Universität zu Köln
[mehr]
Politik 08.09.25
BAG WfbM
Am 3. September 2025 wurde das SGB VI-Anpassungsgesetz vom Bundeskabinett beschlossen. Es setzt einen wichtigen Schritt zur Teilhabe von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf. [mehr]
Panorama 03.09.25
Porträt Dr. Kerstin Adolf-Wright
Seit dem 1. September 2025 ist Dr. Kerstin Adolf-Wright neue Geschäftsführerin der BAG WfbM. In einem kurzen Interview spricht sie über ihre Vision für die Zukunft der BAG WfbM und darüber, was Sie in Ihrer neuen Rolle gestalten möchte.
Bild: © BAG WfbM/Melanie Hauke
[mehr]
Panorama 25.08.25
Logo Aktionstag Schichtwechsel
Bundesweit laden Werkstätten für behinderte Menschen, Tagesförderstätten und andere Leistungsanbieter am 25. September 2025 zu einem besonderen Aktionstag ein. Im Rahmen des Schichtwechsels tauschen Menschen mit und ohne Behinderungen für einen Tag ihre Arbeitsplätze. Alle Teilnehmenden lernen so ein neues Umfeld und neue Perspektiven kennen. Die Anmeldung für den Schichtwechsel ist noch möglich. Tauschaktionen gibt es unter anderem in Kultureinrichtungen wie dem Staatstheater Meiningen.
Bild: © BAG WfbM
[mehr]
Panorama 11.08.25
Logo exzellent-Preise
Jährlich zeichnet die BAG WfbM Projekte und Initiativen aus, die die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen nachhaltig stärken und zukunftsfähig weiterentwickeln. Für die „exzellent“-Preise 2025 sind mehr als 30 Bewerbungen eingegangen, die die Vielfalt der Leistungen von Werkstätten, Inklusionsunternehmen, Tagesförderstätten und anderen Leistungsanbietern zeigen. Über die Preisträger entscheidet nun eine interdisziplinäre Fachjury.
Bild: © impulslabor
[mehr]
Panorama 06.08.25
Logo, Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e. V., Single, ohne Unterzeile
Der Vorstand der BAG WfbM präsentiert sein neues Positionspapier mit dem Titel „Aufbruch zu mehr Teilhabe“.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Panorama 04.08.25
Porträt Dr. Kerstin Adolf-Wright
Zum 1. September 2025 übernimmt Dr. Kerstin Adolf-Wright die Geschäftsführung der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM). Nach beruflichen Stationen im Wohlfahrtsbereich war Dr. Kerstin Adolf-Wright zuletzt als Vorstandsvorsitzende der Evangelischen Landeskirche im Kirchlichen Verwaltungsamt Berlin Mitte-West tätig.
Bild: © BAG WfbM/Melanie Hauke
[mehr]
Stellungnahmen 30.07.25
Logo, Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e. V., Single, ohne Unterzeile
In dem Artikel der Süddeutschen Zeitung vom 24. Juli 2025 wird die Anrechenbarkeit von Werkstattaufträgen auf die gesetzlich vorgesehene Ausgleichsabgabe kritisch dargestellt. Aus Sicht der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) greift diese Darstellung zu kurz und lässt zentrale Aspekte außer Acht, die für ein sachgerechtes Gesamtbild notwendig sind.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Panorama 28.07.25
Das Deckblatt der Ausgabe des Werkstatt:Dialogs, Ausgabe 2.2025
Werkstätten für behinderte Menschen leisten wichtige Arbeit, um auf die vielseitigen Bedarfe von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen und Biografien bestmöglich einzugehen und diese in der Werkstatt und darüber hinaus zu fördern und zu unterstützen. Wie das gelingt und welche unterschiedlichen Herangehensweisen es gibt, darum geht es in der Ausgabe 2.2025 des Verbandsmagazins Werkstatt:Dialog der BAG WfbM.
Bild: © BAG WfbM
[mehr]
Panorama 17.07.25
Titelblatt des BAG WfbM Jahresberichts 2024, links schwarze Schrift "Segel setzen für eine inklusive Arbeitswelt", rechts oben Schrift "Jahresbericht 2024" in der Mitte stilisierte bunte Segel, die im Wind wehen, unten das BAG WfbM Logo.
Der Jahresbericht 2024 der BAG WfbM ist erschienen. Darin erhalten die Leser*innen einen Überblick über die Projekte, politischen Aktivitäten und Veranstaltungen des Verbands und seiner Mitglieder im vergangenen Jahr.
Bild: © BAG WfbM
[mehr]
Panorama 17.07.25
Logo der Deutschen Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen 2025
Die Qualifikation für die diesjährige Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen ist abgeschlossen. Bei dem Turnier, das vom 15. bis 18. September 2025 auf dem Gelände der Sportschule in Duisburg-Wedau stattfindet, werden 16 Männer-Teams und fünf Frauen- Teams antreten. Sie spielen nicht nur um die Meisterplakette, sondern zeigen auch, wie Inklusion und Teilhabe gelebter Alltag werden.
Bild: © Volker Besier
[mehr]
Arbeitswelt 15.07.25
Logo Verein Starke.Frauen.Machen 2025
Im Herbst 2025 steht in den Werkstätten für behinderte Menschen in ganz Deutschland die Wahl der Frauenbeauftragten an. Der Wahlzeitraum reicht vom 1. Oktober bis zum 30. November 2025.
Bild: © Starke.Frauen.Machen e. V.
[mehr]
Panorama 14.07.25
Das Logo der DFB-Stiftung Sepp Herberger
Vom 10. bis 12. Oktober 2025 finden in Nürnberg erneut die Fußball-Inklusionstage statt. Unter dem Motto „Mit Fußball in die Mitte der Gesellschaft“ rücken Fußballer*innen mit Behinderungen auf dem Nürnberger Hauptmarkt in den Mittelpunkt des Geschehens.
Bild: © DFB-Stiftung Sepp Herberger
[mehr]


<< Zurück
BAG WfbM Veranstaltungen
Schichtwechsel
Die BAG WfbM in den Sozialen Medien
www.facebook.com/BAGWerkstaetten https://www.instagram.com/bag_wfbm/ www.linkedin.com/company/bundesarbeitsgemeinschaft-werkst%C3%A4tten-f%C3%BCr-behinderte-menschen-e-v-bag-wfbm
Werkstatt ist mehr!
Werkstatt ist mehr
„exzellent“-Preise
Die